Bewerte diese Seite

 
 
 
 
 
 
 
Bewerten
 
 
 
 
 
 
0 Bewertungen
0 %
1
5
0
 

Relative Häufigkeit

Lernvideo - Relative Häufigkeit

Die relative Häufigkeit gibt die Anzahl bestimmter Ereignisse im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Ereignisse an.

relative Häufigkeit = (Anzahl bestimmter Ereignisse)/(Gesamtzahl der Ereignisse)

Die Anzahl bestimmter Ereignisse bezeichnet man als absolute Häufigkeit.

relative Häufigkeit = (absolute Häufigkeit)/(Gesamtzahl der Ereignisse)

Die relative Häufigkeit wird als Prozentwert angegeben.


Steffen: „Am Strand habe ich nachgezählt, dass wir 17 Kinder sind. Von denen haben sechs Fußball gespielt, drei waren im Wasser, vier haben Sandburgen gebaut und vier haben sich gesonnt.“
Jonas: „Das ist ja interessant, ich habe auch Fußball gespielt. Wie viel Prozent haben denn Fußball gespielt?“

Jonas möchte wissen, wie viel Prozent der Kinder Fußball gespielt haben. Dafür musst du die relative Häufigkeit bestimmen. Diese berechnet sich mit:

relative Häufigkeit = (absolute Häufigkeit)/(Gesamtzahl der Ereignisse)

Die Gesamtzahl der Ereignisse ist in diesem Beispiel die Anzahl an Kindern, also 17.

Willst du nun die relative Häufigkeit bestimmen, so brauchst du noch die absolute Häufigkeit des gewählten Ereignisses. Jonas will wissen, wie viel Prozent der Kinder Fußball spielen. Also musst du als absolute Häufigkeit die Anzahl der Kinder, die Fußball spielen, nehmen.
Fußball spielen:
relative Häufigkeit = (absolute Häufigkeit)/(Gesamtzahl der Ereignisse) = 6/17 ≈ 0,353 ≈ 35,3%

Die anderen relativen Häufigkeiten kannst du genauso berechnen. Du musst als absolute Häufigkeit jeweils die Anzahl des Ereignisses wählen.
Im Wasser: 3/17 ≈ 0,177 ≈ 17,7%
Sandburg: 4/17 ≈ 0,235 ≈ 23,5%
Sonnen: 4/17 ≈ 0,235 ≈ 23,5%

Die Summe aller relativen Häufigkeiten muss 1 betragen:
6/17 + 3/17 + 4/17 + 4/17 = 17/17 = 1

Jonas: „Also gehöre ich zu den 35,3%, die Fußball gespielt haben.“

928